Home
Programm
Veranstaltungen
Newsarchiv
Der Verein
Veranstaltungsort
Festschrift 20 Jahre
 
Service
Linkpartner
Kontakt
Datenschutz
Impressum
 
 
 
 

 

EXTRA-BLATT, Sylvia Schmidt, 30.08.2017
 

Kleine Keimzelle der Kultur feiert silbernes Jubiläum:
Matinéeverein Herchen

Ausverkaufte Vorstellungen sind beim Matinéeverein Herchen ein Dauerzustand. Was dank Unterstützung des großen, mittlerweile verstorbenen, Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch mit einigen engagierten Herchener Bürgern vor 25 Jahren als Versuch startete, Leben ins Haus des Gastes zu bringen, entwickelte sich zu einer Erfolgsgeschichte.

„Wir sind damals sehr unbedarft an die Sache herangegangen“, erinnert der Vorsitzende Karl-Heinz Dahm sich an die erste Vorstellung unter einfachsten Bedingungen mit Bürolampen zur Beleuchtung. Hüsch hatte sich bereit erklärt, ohne Honorar aufzutreten. Er öffnete die Tür, dass klangvolle Namen wie Jürgen Becker, Dieter Hildebrand, Volker Pispers und unzählige andere Kollegen aus der ersten Liga der Kabarettisten mit ihrem Programm in Herchen einfanden. Der Matinéeverein wurde gegründet und rüstete in Eigenregie die Spielstätte mit einer ordentlichen Bühne, mit Licht- und Tonanlage und mit Raumverdunkelung aus. Zum Markenzeichen des Vereins, der mit fünf Mitgliedern begann und dem heute 15 Mitglieder angehören, gehört die feine Willkommenskultur mit der Künstler und Gäste empfangen werden. Sie lesen den Künstlern jeden Wunsch von den Augen ab und werden dabei gelegentlich durch spezielle Eigenheiten herausgefordert. Dahm erinnert sich noch gut daran, als die Bonner Springmäuse vor zwanzig Jahren vegetarisches Essen wünschten. „Da hatten wir erst einmal ein Problem, woher wir das bekommen sollten“, schmunzelt er, der längst viele andere Sonderwünsche kennen gelernt hat und die stets erfüllt werden.

Doch nicht nur Kabarettisten treten auf, denn auch Kunst und Kultur hat sich der Verein auf die Fahne geschrieben. Schauspiel, Kunstausstellungen regionaler Künstler, Konzerte von Klassik bis modern erweitern das Programm. Der Verein kooperiert darüber hinaus mit anderen Partnern, beispielsweise mit den Vereinen, wenn sie im Haus des Gastes auftreten möchten. Eine Zusammenarbeit besteht auch mit dem Bodelschwingh-Gymnasium. Seit 2011 lädt der Matinéeverein darüber hinaus in jedem Frühjahr 160 Kinder aus den umliegenden Kindergärten und Grundschulen zu einer kostenlosen Kindervorstellung ein.

Die sehr günstigen Abonnements für jeweils vier Vorstellungen, die zu einem Preis von 50 Euro an die verkauft werden, sind allerdings nur mit der treuen Unterstützung von Sponsoren möglich. Seit 23 Jahren unterstützt die Kreissparkasse Köln regelmäßig den Verein. „Es ist unser Anliegen, kleine Keimzellen der Kultur zu fördern. Der Matinéeverein übernimmt eine Aufgabe, die die Politik schon lange nicht mehr wahrnehmen kann“, äußerte sich Regionaldirektor Bernd Prangenberg, der selbst regelmäßiger Gast im Haus des Gastes ist. Er überreichte einen Scheck seines Hauses in Höhe von 2.500 Euro aus dem PS-Zweckertrag.

Am 1. September feierte der Matinéeverein sein silbernes Jubiläum mit der Eröffnung des Herbstprogramms. Kabarettist Konrad Beikircher war der Glanzpunkt des Abends. Eröffnet wurde auch die Ausstellung „Nachdenkliche Bilder“. Zu sehen sind zwanzig Werke verschiedener Künstler aus der Sammlung von Dr. Wolf-Rüdiger Weisbach. – Quelle: http://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/28250502 ©2017

 

Regionaldirektor Bernd Prangenberg (Mitte re.) überreicht zum 25. Geburtstag einen Scheck der Kreissparkasse Köln an den Vorsitzenden des Matinéevereins Herchen, Karl-Heinz Dahm (Mitte li.). Foto: Schmidt
 
 
 
 
 
Aktuell

Nächste Veranstaltung:
Simone Solga
am Samstag, 09.09.2023,
20:00 Uhr im
Haus des Gastes


Haben Sie Interesse beim Matineeverein mitzuarbeiten?
Dann sprechen Sie uns einfach an!
 
Sponsoren